Am 24.08. und 25.08.2019 starteten wir unser erstes Hundecamp des Vereins.
Nicol und ich hatten dazu so verschiedenes geplant und vorbereitet.
Schön, daß doch recht viele Mitglieder des Vereins teilgenommen haben.
Wir trafen uns am Samstag gegen 18.00 Uhr auf unserem Vereinsgelände. Ein langer Parcours war für alle vorbereitet und konnte nach einer ausgiebigen Gruppenübung bewältigt werden.
Bei tollen Wetter und den doch noch recht hohen Temperaturen beendeten wir nach ca. einer Stunde das Training.
Alle, die wollten, konnten jetzt ihre Zelte aufschlagen. Übernachten mit Hund im Zelt - für einige eine ganz schöne Herausforderung.
Der Abend an Grill und Feuerschale verlief in völliger Harmonie, endlich mal wieder Zeit zum reden, Episoden auszutauschen und einfach mal beisammen sitzen.
Für 8.00 Uhr war Frühstück angesagt und alle waren wieder vor Ort, auch diejenigen, die leider abends nach Hause fahren mußten.
Frisch gestärkt ging es dann kurz nach 9.00 Uhr auf, zu unserer Wanderung. Da es auch schon um diese Zeit die Sonne zu gut mit uns meinte, verlegten wir diese kurzerhand in den Wald. Dank der Unterstützung von Janet und Tino war schnell eine neue Route gefunden.
Gegen 11.00 Uhr waren wir wieder zurück, die Zelte wurden abgebaut und alle traten ihren Heimweg an.
Bei allen Teilnehmern ist dieses Camp sehr gut angekommen, die Hunde hatten auch ein besonderes Erlebnis. Es wird bestimmt mal wiederholt.
Das erste wärmere Wochenende dieses Jahr wurde genutzt, um unser geplantes Fackeltraining nachzuholen. Wegen des schlechten Wetters ist dieses letztes Jahr sprichwörtlich ins Wasser gefallen.
Wir trafen uns um 17:30Uhr am 16.02.2019 auf dem Gelände des HSC, damit wir pünktlich zur Dämmerung beginnen konnten. Bevor wir das Trainingsgelände verlassen durften, machten wir noch einige Übungen auf dem Platz. Dies diente zum Beschnuppern und Kennenlernen der vielen verschiedenen Hunden aus unterschiedlichen Gruppen.
Nach einigen Runden auf dem Trainingsplatz ging es nun hinter die Tore. Dort wurden die Trainingsgeräte, wie zum Beispiel Hürden, Tunnel und Slalom, mit den Fackeln aufgestellt. Jedes Hindernis wurde zweimal bewältigt - für einige Hunde mit viel Respekt vor dem Feuer und für die anderen ohne weitere Probleme. Die anfänglichen Schwierigkeiten wurden aber schnell vergessen und so hatte jeder, egal ob Mensch oder Tier, sehr viel Spaß.
Zur Stärkung bekamen unsere Vierbeiner später ein getrocknetes Lammohr und für uns Zweibeiner gab es eine leckere Roster im Brötchen und warme Getränke. Nach diesem gemütlichen Beisammensein gingen wir mit den Hunden noch um einen großen Feuerkorb. Auch das meisterte jeder mit Bravour.
Das Fackettraining war auf jeden Fall eine gelungene Trainingseinheit. Die Vierbeiner wurden mit Feuer bekannt gemacht und auch die Hundeführer haben dazu gelernt, wie unterschiedlich Hunde auf Feuer reagieren.
Bereits im vergangenen Jahr buchten wir unsere Weihnachtsfeier in der
Gaststätte " Holzwurm" in Altmittweida. Dort erwartete uns ein 3-Gänge-Menü zum Abendessen, umrahmt mit dem Unterhaltungsprogramm von " DE QUARGDASCHN"
Eine super Aufführung, bei der kein Auge trocken bleibt. Die Bilder können die tolle Stimmung leider nicht so orginal wiedergeben.
Am 08.09.2018 war ein "Kräftemessen" der Sportfreunde des Hundesportclubs gegen die Mini-Hundegruppe angesagt.
Das Turnier war in 3 Teile untergliedert:
Hindernislauf, Hürdenlauf und Hunderennen.
Wie auf den Bildern ersichtlich ist, hatten alle Teilnehmer wirklich Spaß.
Und so war es auch gedacht, ein sportlicher Wettkampf, mit dem Hintergrund Spaß mit unseren Hunden zu haben, egal ob groß oder klein.
Hier nun ein paar Eindrücke: